Die letzten Tage am Strand von Uruguay vergehen schnell. Noch sind wir ein paar Kilometer nördlich von La Paloma. Die Strände hier sind leer, abgesehen von ein paar kleinen Ortschaften, in denen sich zum Saisonende nur noch wenige Touristen aufhalten. Elias findet hier viele andere Kinder zum Spielen. Sie haben viel Spass am Strand aber erkennen die Tragweite noch nicht. Dennoch ist klar, dass der Meeresspiegel steigt...
Wir verbringen ein paar Tage auf einem Campingplatz unweit des Strandes. Und zufällig können wir einen Ausritt von Gauchos beobachten. Ganz wie aus dem Bilderbuch: ein Fell als Sattel, einfache aber traditionelle Kleidung und das Ersatzpferd immer dabei...
Und immer wieder entlang der Strassen trifft man auf solche Oldtimer. Das ist schon faszinierend an Uruguay. Fast wie in einem Museum, wenn da nicht der viele Rost wäre. Aber immerhin werden solche Oldtimer an manchen Orten restauriert.
Und der Preis ist auch nicht gerade hoch. Je nach Endzustand der Restauration zwischen 5000 und 15000 US-Dollar. Und der US-Dollarkurs sinkt ja gerade rapide. Nur scheint es schwer zu sein, die Oldtimer aus dem Land zu bringen. Gegebenenfalls bestehen für solch alte Autos Ausfuhrverbote.
Der Rest ist schnell erzählt. Wir kommen nach Punta del Este - die erste Urlaubsadresse in Uruguay. Viele reiche Uruguaschies (so heissen sie hier) und reiche Argentinier machen hier Urlaub. Das Ufer ist bis zur Unkenntlichkeit zubetoniert - architektonische Meisterleistungen in Beton. Der Strand ist schmal, dafür aber umso voller. Die Preise für Übernachtungen und Restaurants sind in astronomische Höhen geschnellt. Sieht es nicht auch in Nordspanien an der Adriaküste ähnlich aus?
Wie kann man in so einem Ort nur Urlaub machen? Nichts für uns, wir fahren vollepulle weiter. Aber uns wird schnell klar, das war's mit schönem Strand und Erholung in der Natur. Fast die gesamte Südküste von Uruguay ist jedenfalls für Normalsterbliche verbaut. Es gibt nur wenig Orte, an denen man gerne verweilen würde, wenn da nicht der lästige Regen eingesetzt hätte. In der Zeitung lesen wir, Uruguay ist im Vergleich des internationalen Tourismus von Rang 56 auf 61 abgerutscht. Wir würden dies ohne Zweifel sofort unterschreiben...
Die folgenden Bilder können durch Anklicken vergrössert werden: